Dieses Blog ist für den Deutschkurs 204 an der Katholischen Universität Washington. Hier finden Sie Materialien für den Kurs und hier können alle Studenten Musik, Bilder, Videos, und Texte hochladen. Kommentare von Anderen sind auch befragt.

19.02.2009

Die Küchenuhr

Sehen Sie sich diese beiden Videos an, und beantworten Sie dann die Fragen.






Hier können Sie sehen, was Schüler in Deutschland mit dem Text Die Küchenuhr gemacht haben. Schreiben Sie Kommentrare zu den folgenden Fragen.

Was meinen Sie, haben die Schüler die Stimmung der Kurzgeschichte vermittlet?

Welches Video ist am Besten? Warum?

Finden Sie, dass die Schüler gute Musik gewählt haben? Welche Musik hätten Sie gewählt?

Wie finden Sie den jungen Mann dargestellt? Als verrückt? Als normal? Als krank?

6 Kommentare:

Christopher hat gesagt…

Ich mochte nicht weder das erste Video noch das zweite Video. Ich denke, dass das erste Video zu bizarr ist. Warrum sind die Leute an einer Bergkuppe? Der Tonqualität von dem zweiten Video ist schlect, aber die Szene in dem ersten Video mit der Mutter von dem Mann ist besser als das zweite Video. Ich denke, dass die Schüler in dem ersten Video hat die Stimmung der Kurzgeschichte besser als die Schüler in dem zweiten Video vermittlet. Die Familie in dem ersten Video ist Arme, während die Familie in dem zweiten Video Mittelstand sieht. Der Mann in dem ersten Video erscheint ein bischen verrückt, während der Mann in dem zweiten Video mehr normaler erscheint. Die Musik in dem ersten Video ist passender als die Musik in dem zweiten Video. Ich wurde Musik ähnlich zu dem Lied in dem ersten Video wählen.

Tschüss erstmal,
Chris

Lisa hat gesagt…

Ich mag die erste Video besser als die zweite Video. Es hat hoher Filmqualität und had liesere, bessere Musik. In dem zweiten Video, ist das Musik zu laut, und es ist manchmal schwer die Stimmen zu hören. Die Szenen von der Leben des junges Mann in die erste Video sind sehr informativ. Es zeigt besser, die arme Lebensqualität, dass in die junge Mann lebt.
Ich denke, dass die Schnee in dem zweitem Video gibt ein genauer Gefühl von die Geschichte. Die Junge Mann ist im beide Videos merkwürdig, aber ich denke nicht genug merkwürdig im zweitem Video.

Anonym hat gesagt…

Ich mag das erste Film. Das Musik ist besser als den zweite Film. Ich mag die Szene mit dem Man und Frau. Sie kocht für ihr Man und setzt mit ihn. Er denkt über ihr und hat netten erinnerungen. Das Zweite ist kurz. Die Hauptpersonen sind alt. Der Man ist ein Soldat. In das erste Film der Man ist jung. In das zweiten Film er ist nicht so jung. Als ich habe die Geschichte gelesen, vorstelle ich das erste Film sich.

Alex V. hat gesagt…

Ich mochte das zweite Video besser. Die Kamera-Standpunkte waren interessanter. Ich mochte auch die Musik die sie im zweiten Video wählten. Auch sie sprechen wirklich langsam im ersten Video und es dauert zu lang. Ich glaube beide haben die stimmung sehr gut vermittelt. Aber ich habe gedacht dass das zweite video besser war weil der Stil und Realismus glaubwürdig waren. Der Mann, finde ich war als traurig dargestellt. Nicht krank oder verrückt. Ich finde ihn nur sehr traurig.

mlang hat gesagt…

Für einen schüler Film, ist die erste gut. Die Schauspieler vermittlet die Stimmung weil sie ernst über der Sitauation sprechen. Die Musik in dem Hintergrund geht mit der Geschichte. Die ist nicht laut aber es gibt Gefühl. Ich mag den Gegensatz zwischen der hellen Umgebung und der dunklen Geschichte. Der zweite Video ist nicht so gut. Die Menschen sind nicht gute Schauspieler. Die hat keine Gefühl. Die Musik geht nicht mit dem Film. Lieder mit Wörter sind schlecht für die Sitauation, besonders Wörter auf englisch. Naturlich ist der junge Mann verrückt. Kein Person hat das Gespräch mit kompletten Unbekannten.

-maura

Lee hat gesagt…

Ich mag das zweiten Video am besten, weil mit schwarz und weiß, das Video trauriger war. Auch der Kalt hilft die Stimmung von dem Video. Ich mag auch die Musik von dem zweiten Video. Das Lied "Hallelujah" war eine gute Wahl. Ich denke, dass die Männer sind sehr gut. Beide sind traurig und peinlich. Obwohl die Küchenszene besser im ersten Video ist, ich mag noch das zweiten.